Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Der Komparativ

  • 1 der Komparativ

    - {comparative} cấp so sánh, từ ở cấp so sánh

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Komparativ

  • 2 Komparativ

    Adj. LING. comparative
    * * *
    der Komparativ
    comparative
    * * *
    Kọm|pa|ra|tiv ['kɔmparatiːf]
    m -s, -e
    [-və] (GRAM) comparative
    * * *
    Kom·pa·ra·tiv
    <-s, -e>
    [ˈkɔmparati:f]
    m comparative
    * * *
    der; Komparativs, Komparative (Sprachw.) comparative
    * * *
    Komparativ m; -s, -e; LING comparative
    * * *
    der; Komparativs, Komparative (Sprachw.) comparative
    * * *
    f.
    comparative n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Komparativ

  • 3 komparativ

    Adj. LING. comparative
    * * *
    der Komparativ
    comparative
    * * *
    Kọm|pa|ra|tiv ['kɔmparatiːf]
    m -s, -e
    [-və] (GRAM) comparative
    * * *
    Kom·pa·ra·tiv
    <-s, -e>
    [ˈkɔmparati:f]
    m comparative
    * * *
    der; Komparativs, Komparative (Sprachw.) comparative
    * * *
    komparativ adj LING comparative
    * * *
    der; Komparativs, Komparative (Sprachw.) comparative
    * * *
    f.
    comparative n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > komparativ

  • 4 Komparativ

    'kɔmparatiːf
    m GRAMM
    Komparativ ['kɔmparati:f]
    <-s, -e> Linguistik comparativo Maskulin

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Komparativ

  • 5 komparativ

    Kómparativ m, -e Ling сравнителна степен, компаратив.
    * * *
    der, -e F грам сравнителна степен.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > komparativ

  • 6 Сравнительная степень

    Сравнительная степень указывает на наличие у объекта какого-либо качества в большей степени, чем у другого объекта:
    Der Bruder ist älter als die Schwester. - Брат старше сестры.
    ihr um 3 Jahre älterer Bruder… - её брат, который старше её на 3 года,…
    Сравнительная степень употребляется, когда сравниваются два предмета или явления:
    Ein Vater hatte zwei Söhne, davon war der ältere (nicht: der älteste) klug. - У отца было два сына, из них старший (не: самый старший) был умным.
    Сравнительная степень образуется путем прибавления к основе прилагательного суффикса -er:
    breit – breiter шире
    fleißig – fleißiger прилежнее
    При этом у некоторых прилагательных выпадает или может выпадать -e в слоге, предшествующем суффиксу -er (см. Особенности образования степеней сравнения, с. 272).
    Некоторые односложные прилагательные получают в сравнительной степени умлаут (см. с. 274-275).
    После сравнительной степени используется союз als:
    Kurt ist größer als Klaus. - Курт выше Клауса.
    Союз denn устарел. Он употребляется в высоком стиле, в конструкции прилагательное в сравнительной степени + denn + je и с целью избежать повторения als:
    Dieses Jahr war das Wetter schlechter denn je (zuvor). - В этом году погода хуже чем когда-либо (раньше).
    Er war als Schriftsteller noch begabter denn als Maler. - Как писатель он был ещё более одарённым, чем как художник.
    Прилагательные в сравнительной степени могут употребляться в качестве определения и в качестве именной части сказуемого. В первом случае они склоняются, во втором – не склоняются:
    Das ist ein interessanterer Roman. - Это более интересный роман.
    Dieser Roman ist interessanter als jener. - Этот роман интереснее, чем тот.
    У некоторых прилагательных (jung, alt, lang, kurz, groß, klein; alt, neu и т.д.) форма сравнительной степени может означать не бóльшую, а меньшую степень качества по сравнению с положительной:
    ein jüngerer Mann - не моложе, а старше, чем ein junger Mann
    ein älterer Mann - не старше, а моложе, чем ein alter Mann
    Сравнительная степень относится по смыслу к антонимичному прилагательному:
    jung - älter - alt
    alt - jünger - jung
    kurz - länger - lang
    Das ist etwas für ältere Leute. - Это кое-что для пожилых людей.
    Значение сравнительной степени älter передано на русский язык словом пожилой (= начинающий стареть, немолодой).
    Wir führten ein längeres Gespräch. - Мы вели довольно продолжительную беседу.
    В переводе добавлено слово „ довольно“, несколько уменьшающее степень качества.
    Das ist eine größere Stadt. - Это (относительно) крупный город.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Сравнительная степень

  • 7 comparative

    1. adjective
    1) vergleichend [Anatomie, Sprachwissenschaft usw.]
    2) (estimated by comparison)

    the comparative merits/advantages of the proposals — die Vorzüge/Vorteile der Vorschläge im Vergleich

    3) (relative) relativ

    in comparative comfortrelativ od. verhältnismäßig komfortabel

    4) (Ling.) komparativ (fachspr.)

    a comparative adjective/adverb — ein Adjektiv/Adverb im Komparativ

    2. noun
    (Ling.) Komparativ, der
    * * *
    see academic.ru/14729/compare">compare
    * * *
    com·para·tive
    [kəmˈpærətɪv, AM -ˈperət̬ɪv]
    I. n Komparativ m
    II. adj
    \comparative form Komparativ m, erste Steigerungsform
    there's a \comparative rise this year in the number of babies born dieses Jahr wurden im Vergleich mehr Babys geboren
    \comparative law vergleichende Rechtswissenschaft
    \comparative linguistics vergleichende Sprachwissenschaft
    \comparative literature vergleichende Literaturwissenschaft, Komparatistik f fachspr
    \comparative research vergleichende Forschung
    a \comparative study eine vergleichende Studie
    3. (relative) relativ
    * * *
    [kəm'prətɪv]
    1. adj
    1) religion, philology etc vergleichend

    comparative literature — vergleichende Literaturwissenschaft, Komparatistik f

    2)

    the comparative form (Gram) — der Komparativ, die erste Steigerungsstufe

    3) (= relative) relativ
    2. n (GRAM)
    Komparativ m
    * * *
    comparative [kəmˈpærətıv]
    A adj
    1. vergleichend:
    comparative advertising vergleichende Werbung;
    comparative (study of) literature Komparatistik f, vergleichende Literaturwissenschaft; law1 5
    2. Vergleichs…
    3. verhältnismäßig, relativ
    4. beträchtlich, ziemlich:
    5. LING komparativ, Komparativ…:
    B s LING Komparativ m, Vergleichsstufe f
    comp. abk
    compar. abk comparative
    * * *
    1. adjective
    1) vergleichend [Anatomie, Sprachwissenschaft usw.]

    the comparative merits/advantages of the proposals — die Vorzüge/Vorteile der Vorschläge im Vergleich

    3) (relative) relativ

    in comparative comfortrelativ od. verhältnismäßig komfortabel

    4) (Ling.) komparativ (fachspr.)

    a comparative adjective/adverb — ein Adjektiv/Adverb im Komparativ

    2. noun
    (Ling.) Komparativ, der
    * * *
    adj.
    vergleichend adj. n.
    Komparativ f.

    English-german dictionary > comparative

  • 8 quam

    quam, Adv. (Akkusativform von qui, analog mit tam), auf welche Weise, wie, emphatischin welchem Grade, wie sehr, I) in der Korrelation: A) in Vergleichungen, a) in der Korrel. mit tam, s. 1. tam. – m. ausgelassenem tam: homo non, quam isti sunt, gloriosus, Liv.: exibit quam saepe, time, Tibull.: quam si = tamquam si, gleich als wenn, als ob, wie, Cic. Planc. 60. – So, mit u. ohne tam, namentlich α) bei possum (queo), zB. tam consimilis (imago) est, quam potest, so ähnlich wie möglich, möglichst ähnlich, Plaut.: tam confido, quam potest, so sehr wie möglich, Plaut. – gew. mit ausgelassenem tam, tusa cribrataque vino qu. possit excellenti, so ausgezeichnetem wie möglich, Plin.: öfter beim Superl., qu. maximā possum voce dico, mit so sehr starker St. wie möglich, Cic.: qu. queas minimo, Ter.: quam verissime potero, Sall.: quam maximis potest itineribus, Caes.: qu. celerrime potuit, Caes. – u. elliptisch ohne possum, möglichst, recht sehr, gar sehr, bei Adii. u. Advv. im Posit. u. Superl., cena quam opima, Auct. b. Hisp.: sementes quam maximas facere, Caes.: quam plurimi colles, Caes.: quam plurimi dies, Plin. ep.: hortor, ut quam plurima proferas, Plin. ep.: quam plurimo (möglichst teuer) vendere, Cic.: suos valde quam paucos habet, gar sehr wenige, Brut. in Cic. ep.: nimis quam, möglichst sehr, gar sehr, Plaut.: quam familiariter, Ter. – qu. maximus numerus, eine möglichst große Z., Caes.: qu. saepissime, möglichst oft, Cic.: qu. maxime, s. māximē( unter magis) no. I, B, a: qu. primum, sobald wie möglich, möglichst bald, Cic. u.a. – bei Verbb.: nam, quod de Pompeio Caninius agit, sane quam refrixit, Cic. ad Q. fr. 2, 4 (6), 5 – β) (mit ausgelass. tam): quam longus est, so lang... ist, d.i. der (die, das) ganze lange, nocte, quam longa est, die ganze lange N., Verg.: hiemem, quam longa (est), den g. l. Winter, Verg – b) in der Korrel. mit tantus, tanti, tanto, s. tantus. – c) in der Korrel. mit sic: quam multā grandine nimbi crepitant, sic heros... pulsat, Verg. Aen. 5, 458 sq.; u. mit ausgelass. sic, Verg. Aen. 6, 305 sqq. – d) in der Korrelation mit einem Komparativ und mit Begriffen, die eine vergleichende Beziehung zulassen, wie, als, maior pecunia, qu. quanta, Cic.: plures, qu. quot, Cic., u. bl. plures, quam, Liv.: plus, quam quod, Cic.: nihil est magis timendum, quam etc., Cic.: his quam physicis potius credendum, Cic.: prius quam, s. prius. – u. quam qui, quam ut nach dem den zu hohen Grad bezeichnenden Komparativ, maior sum, quam cui possit etc., zu groß, als daß usw., Ov.: indulgebat sibi liberius, quam ut etc., Nep. – nach magis mit Positiv zur Umschreibung des Komparativs, magis audacter, quam parate, Cic.; u. nach dem Komparativ st. magis mit Positiv, vehementius quam caute, Tac. – regelmäßig auch im zweiten Gliede der Komparativ des Adi. u. Adv. (wo im Deutschen der Positiv steht), wenn angegeben werden soll, daß die erste Eigenschaft die zweite überwiegt, deutsch gew. mehr mit Positiv... als mit Positiv, longior quam latior, Cic.: libentius qu. verius, Cic. – durch eine Art Anakoluth beide Adii. im Positiv, indem die vergleichende Beziehung, die anfänglich nicht berücksichtigt wurde, nachträglich hinzugefügt wird (vgl. Passows griech. Handwörterb. unter ἤ), tacita bona est mulier quam loquens, mehr als eine, Plaut.: claris maioribus quam vetustis, mehr als von alten Ahnen, Tac. – ebenso in der Vergleichung zweier Subst., nec me mea ars, quam benevolentia perturbat, mehr als, Curt.: cedere loco consilii quam formidinis arbitrantur, mehr als der F., Tac. – in der Korrel. mit einem Superl. in der Bedeutung eines gesteigerten Compar., cum tyranno, quam qui umquam saevissimo, Liv. – nach den eine Vergleichung zulassenden Verben malle und pleon. magis malle, potius malle, s. mālo: nach praestat, Caes. b. G. 7, 17, 4: nach statuo, Nep. Dat. 8, 1: nach probo, Tac. ann. 1, 58: nach volo, Liv. 3, 68, 11; 25, 29, 6. – nach den eine Vergleichung zulassenden Begriffen, wie nach aeque (ebenso), nach plus (mehr), supra (mehr), ultra (weiter), contra, secus, alius, aliter, alibi, dissimilis, diversus, s.d. WW. – mit ausgelassenem alius, ne quis Asiae rex sit quam ille, keiner (= kein anderer) als usw., Curt.: quid est compati, quam cum alio pati, was ist M. (anderes) als usw., Tert. – so auch nach Zahlbegriffen, haud centesimam partem laudat, quam etc., Plaut.: intra quintum, quam affuerat, diem, Suet.: ut vix dimidium, quam quod acceperat, tradiderit, Liv.: ferramenta duplicia, quam numerus servorum exigit, Colum. – endlich quam pro mit Ablat. eines Subst. nach Komparativen u. Zahlbegriffen, um anzugeben, daß der verglichene Ggstd. mit dem zur Vergleichung gezogenen im Mißverhältnisse steht, deutsch als im Verhältnis zu usw. als man nach Verhältnis des u. des usw. erwarten durfte, proelium atrocius quam pro numero pugnantium editur, Liv.: multiplex quam pro numero damnum est, Liv. – B) in der Korrelation mit Zeitbegriffen, als, nachdem, postero die od. postridie quam etc., Cic.: pridie quam etc., Cic.: saeculis multis ante, quam etc., Cic.: venerunt post diem sextum, quam etc., Cic. fil.: septimo die, quam etc., Liv. – II) außer der Korrelation, zur Bezeichnung des Grades, wie, in welchem Grade, wie sehr, wie wenig, wie so gar nicht, a) in indirekter Rede, α) bei Advv. u. Adii.: memoriā tenetis, quam valde admurmurarint, Cic.: nescis, quam magnum flagitium admiseris, Petron.: quam sint morosi, qui amant, vel ex hoc intellegi potest, Cic.: ut illud, quod cupiat, ostendatur, quam leve, quam contemnendum, quam nihil (wie wenig wert) sit omnino, Cic. – β) bei Verben: nescis, quam doleam, Ter.: illuc intendenda mens, quam omnia ad victoriam spectent, Quint. – attende iam, quam ego defugiam auctoritatem consulatus mei, wie wenig ich meine konsularische Wirksamkeit verleugne, Cic. – b) in der Frage u. im Ausruf, α) bei Advv. u. Adii.: quasi ego, quam dudum? rogem, Ter.: quam multum? Quint. – quam cito illa omnia ex laetitia et voluptate ad luctum et lacrimas recĭderunt! Cic.: quam nihil est totus homuncio! wie so gar nichts, Petron.: quam nihil praetermittis in consilio dando! Cic.: quam multa quam paucis! Cic. – β) bei Verben: quam gaudeo! Ter.: quam timeo, quorsum evadas! Ter.: ut se accusari nolunt, quam cupiunt laudari! Cic.: quam hoc non curo! wie wenig kümmere ich mich darum! Cic.

    lateinisch-deutsches > quam

  • 9 als

    als, I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den Punkt in der Zeit, von dem etwas anderes seinen Anfang nimmt). – ut (sowie, sobald als, einen Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist). – cum (da, zu der Zeit, als, indem, ein Zusammentreffen zweier Fakten, so [81] daß diese entweder momentan in einen Zeitpunkt zusammenfallen, od. daß der eine mit »als« gegebene momentan in die Dauer des andern fällt od. diesem unmittelbar folgt). – Ost steht »als« im Deutschen im Nachsatze, wo man es im Latein. umkehren muß, indem cum da steht, wo man den Begriff der Zeit hervorheben will. Dies findet besonders statt, wenn nach als ein bereits, schon, kaum, noch nicht steht, z. B. als kaum ein Jahr verflossen war, klagte er ihn an, vix annus intercesserat, cum illum accusavit. – Sehr häufig wird aber die Zeitpartikel »als« auch durch ein Partizip ausgedrückt, und zwar steht es in demselben Kasus des Nomens, auf das es sich bezieht, wenn nur ein Subjekt im Satze ist, dagegen werden die Abll. absoluti angewendet, wenn zwei od. mehrere Subjekte im Satze sind, z. B. als Tarquinius Ardea belagerte, verlor er die Herrschaft, Tarquinius Ardeam oppugnans perdidit regnum: als Alexander in die Grenzen von Persien eindringen wollte, übergab er die Stadt Susa dem Archelaus, Alexander Persidis fines aditurus Susa urbem Archelao tradidit: als Dionysius aus Syrakus vertrieben war, unterrichtete er zu Korinth junge Leute, Dionysius Syracusis expulsus Corinthi pueros docebat: als Tarqunius Superbus regierte, kam Pythagoras nach Italien, Pythagoras Tarquinio Superbo regnante in Italiam venit: als Karthago zerstört war, verschlimmerten sich die Sitten der Römer, Carthagine dirutā Romanorum mores corrumpebantur. – Ebenso sind die Abll. absoluti häufig da anzuwenden, wo zwar im Deutschen beide Sätze nur ein Subjekt haben, aber die Handlung des einen als für sich bestehend betrachtet und das Subjekt bloß auf die des andern bezogen werden kann, z. B. als Cäsar die Winterquartiere bereist hatte, fand er die Kriegsschiffe völlig ausgerüstet, Caesar circuitis omnibus hibernis naves longas invenit instructas. – Die Verbindungen: eher als, solange als, sobald als suche unter »ehe, solange, sobald«.

    II) als Vergleichungspartikel, 1) nach Komparativen und nach allen Verben, die den Begriff eines Komparativs enthalten (wie: ich will lieber, malo: es ist besser, praestat), heißt »als« quam. – Steht aber der zu vergleichende Gegenstand im Nomin. u. Akkus., wo man fragen kann, wer? und wen? so kann »als« auch im Lat. durch den bloßen Ablat. ausgedrückt werden, z. B. Tugend ist vorzüglicher als Gold, virtus est praestantior quam aurum od. praestantior auro. – Der bloße Ablat. steht jedoch nur dann, wenn jeder falschen Bezeichnung durch den ganzen Zusammenhang vorgebeugt ist, und zwar bes. in drei Fällen: α) in stehenden Formeln, z. B. das ist klarer als die Sonne, hoc est luce clarius; id quod est solis luce clarius. – β) bei der Negation, z. B. keiner ist dümmer als er, nemo est illostultior. – γ) in der negativen Frage, z. B. wer ist tapferer als er? quis est illo fortior? – Notwendig ist dagegen der Gebrauch des Ablativs, wenn der zur Vergleichung angewendete Gegenstand das Relativ qui, quae, quod ist, in welchem Falle der Komparativ mit einer [82] Negation od. einem Fragewort verbunden ist, z. B. Polybium sequamur, quo nemo fuit diligentior (denn niemand war sorgfältiger als dieser): u. cole amicitiam, quā quid potest esse dulcius? (denn was ist süßer als diese?). – Bei Zahlbestimmungen wird im Latein. nach den Komparativen amplius u. plus (mehr), minus (weniger), minor (jünger), maior (älter) häufig quam weggelassen und die Zahl dennoch in den Kasus gesetzt, der ohne den Komparativ erfordert würde, z. B. es sind mehr als sechs Monate, amplius sunt sex menses: er vermißte mehr als zweihundert Soldaten, plus ducentos milites desideravit: weniger als dreihundert kamen um, minus trecenti perierunt. als daß, quam ut od. quam qui (quae, quod etc.) m. folg. Konjunktiv. Es steht dann im Vordersatze das Wörtchen zu mit einem Adjektiv, das im Lat. durch den Komparativ des Adjektivs ausgegedrückt wird, z. B. die Stadt war zu fest, als daß sie beim ersten Angriff hätte erobert werden können, urbs munitior erat, quam ut (quae) primo impetu capi posset. – Das Deutsche als in Gemäßheit (als nach) einer Sache zu erwarten ist, das oft nach einem Komparativ folgt, wird von Livius und Spätern bl. durch quam pro ausgedrückt, z. B. der Kampf war hartnäckiger, als man nach der Zahl der Kämpfenden erwartet hätte, proelium atrocius erat quam pro pugnantium numero.

    2) nach negativen Sätzen u. Fragen (= außer), sowie nach Erklärungen u. Deutungen: praeter; praeterquam; nisi, z. B. ich glaube, dir fehlt nichts als der Wille, tibi nihil deesse arbitror praeter voluntatem: die Philosophen behaupten, niemand sei tugendhaft als der Weise, philosophi negant, quemquam esse bonum, nisi sapientem. nichts anderes als, nihil aliud nisi (alles andere ausschließend); nihil aliud quam (vergleichend).

    3) nach den Wörtern, die eine Gleichheit, Ähnlichkeit, Ungleichheit, Verschiedenheit ausdrücken (im Latein. aeque, idem, par, alius, aliter, secus, contra etc.), wird »als« gegeben durch atque od. ac (die völlige Gleichheit ausdrücken, wogegen quam steigert oder herabsetzt; weshalb auch, wenn vor aeque, alius eine Negation steht, quam folgen muß, da die Negation die völlige Gleichheit aufhebt). – Sollen aber dergleichen Vergleichungssätze in engerer Verbindung genommen werden, so wird, »als« gegeben durch et (und), ut (wie), nach idem (ebenso) durch qui, z. B. wir können keine Freundschaft halten, wenn wir unsere Freunde nicht ebenso als uns selbst lieben, amicitiam tueri non possumus, nisi aeque amicos et nosmet ipsos diligamus: sobald als wir erwacht sind, simul ut experrecti sumus: sie gehen ebenso hinweg, als sie gekommen sind, iidem abeunt, qui venerunt. – Nach den korrelat. Pronom. (tantus, talis, tot) wird »als« nicht durch quam od. atque (ac), sondern durch die entsprechenden Pronom. (quantus, qualis, quot) gegeben. – so wahr als, s. wahr. – sowohl... als auch, s. sowohl.

    III) als Erläuterungspartikel: 1) um eine Pers. od. Sache, von der die Rede ist, näher zu [83] bestimmen: a) wenn die Pers. od. Sache als Gleichnis zur Erläuterung des andern dient, wo im Deutschen »als wie« steht, tamquam, z. B. ich verlasse das Leben als wie eine Herberge, ex vita discedo tamquam ex hospitio.als ob, als wenn, gleich als ob, gleich als wenn, quasi; quasi vero; veluti si; tamquam; tamquam si; u. bei völliger Gleichheit, perinde quasi; perinde tamquam; perinde ac si; aeque ac si; haud secus ac si (selten bl. ac si); non aliter quam si (alle mit folg. Konjunktiv). – nicht als wenn, nicht als ob, non quo; non quia. non quoniam (nicht weil): nicht als ob nicht, non quin (wofür Cicero auch sagt non quia non).

    2) um eine Eigenschaft anzugeben. Hier wird »als« nur dann übersetzt, wenn es ein Prädikat anfügt, das als solches nur in der Vorstellung des im Satze als tätig zu betrachtenden Subjekts besteht, und zwar wird dann »als« ausgedrückt durch: tamquam (das den Grad ausdrückt, so sehr als, als wenn); ut (die Beziehung, insofern); pro (gemäß); loco (an jemandes Stelle, wie); instar (so gut als, in gleichem Werte mit); nomine (unter dem Namen); z. B. ich liebe dich als Freund, amo te ut amicum (insofern du mein Fr. bist), tamquam amicum (so sehr, als wenndu mein Fr. wärest): als Gewinn etwas wegnehmen, lucri nomine tollere alqd: Plato gilt für mich soviel als alle, Plato est mihi instar omnium. – Ost läßt sich dieses »als« mit dem beigefügten Substantiv durch ein Adverbium ausdrücken, z. B. als ein Weib, muliebriter: als ein Sklave, serviliter; servilem in modum. – Enthält aber die Eigenschaft zugleich den Grund, die Bedingung oder Bestätigung des Vorhergehenden, so heißt als, als welcher, quippe, quippe qui, utpote qui (mit folg. Konjunktiv); z. B. die Sonne scheint dem Demokrit, als einem gelehrten Manne, groß, sol Democrito magnus videtur, quippe viro erudito. – Dient aber die Partikel »als« zur Anreihung eines faktischen Prädikats, so wird sie im Latein. gar nicht übersetzt, wie bei den Verben als etwas gelten, schätzen, halten, und deren Passiv sich als etwas zeigen, bewähren, als etwas erscheinen, ferner erwählt werden als etc., z. B. Aristides gilt als der gerechteste Mann, Aristides iustissimus vir habetur: Servius Tullius wurde vom römischen Volke als König gewählt, Servius Tullius a populo Romano rex creatus est.

    3) bei Aufführung von Beispielen, als, als zum Beispiel: ut; velut od. veluti.

    deutsch-lateinisches > als

  • 10 quam

    quam, Adv. (Akkusativform von qui, analog mit tam), auf welche Weise, wie, emphatischin welchem Grade, wie sehr, I) in der Korrelation: A) in Vergleichungen, a) in der Korrel. mit tam, s. tam. – m. ausgelassenem tam: homo non, quam isti sunt, gloriosus, Liv.: exibit quam saepe, time, Tibull.: quam si = tamquam si, gleich als wenn, als ob, wie, Cic. Planc. 60. – So, mit u. ohne tam, namentlich α) bei possum (queo), zB. tam consimilis (imago) est, quam potest, so ähnlich wie möglich, möglichst ähnlich, Plaut.: tam confido, quam potest, so sehr wie möglich, Plaut. – gew. mit ausgelassenem tam, tusa cribrataque vino qu. possit excellenti, so ausgezeichnetem wie möglich, Plin.: öfter beim Superl., qu. maximā possum voce dico, mit so sehr starker St. wie möglich, Cic.: qu. queas minimo, Ter.: quam verissime potero, Sall.: quam maximis potest itineribus, Caes.: qu. celerrime potuit, Caes. – u. elliptisch ohne possum, möglichst, recht sehr, gar sehr, bei Adii. u. Advv. im Posit. u. Superl., cena quam opima, Auct. b. Hisp.: sementes quam maximas facere, Caes.: quam plurimi colles, Caes.: quam plurimi dies, Plin. ep.: hortor, ut quam plurima proferas, Plin. ep.: quam plurimo (möglichst teuer) vendere, Cic.: suos valde quam paucos habet, gar sehr wenige, Brut. in Cic. ep.: nimis quam, möglichst sehr, gar sehr, Plaut.:
    ————
    quam familiariter, Ter. – qu. maximus numerus, eine möglichst große Z., Caes.: qu. saepissime, möglichst oft, Cic.: qu. maxime, s. maxime ( unter magis) no. I, B, a: qu. primum, sobald wie möglich, möglichst bald, Cic. u.a. – bei Verbb.: nam, quod de Pompeio Caninius agit, sane quam refrixit, Cic. ad Q. fr. 2, 4 (6), 5 – β) (mit ausgelass. tam): quam longus est, so lang... ist, d.i. der (die, das) ganze lange, nocte, quam longa est, die ganze lange N., Verg.: hiemem, quam longa (est), den g. l. Winter, Verg – b) in der Korrel. mit tantus, tanti, tanto, s. tantus. – c) in der Korrel. mit sic: quam multā grandine nimbi crepitant, sic heros... pulsat, Verg. Aen. 5, 458 sq.; u. mit ausgelass. sic, Verg. Aen. 6, 305 sqq. – d) in der Korrelation mit einem Komparativ und mit Begriffen, die eine vergleichende Beziehung zulassen, wie, als, maior pecunia, qu. quanta, Cic.: plures, qu. quot, Cic., u. bl. plures, quam, Liv.: plus, quam quod, Cic.: nihil est magis timendum, quam etc., Cic.: his quam physicis potius credendum, Cic.: prius quam, s. prius. – u. quam qui, quam ut nach dem den zu hohen Grad bezeichnenden Komparativ, maior sum, quam cui possit etc., zu groß, als daß usw., Ov.: indulgebat sibi liberius, quam ut etc., Nep. – nach magis mit Positiv zur Umschreibung des Komparativs, magis audacter, quam parate, Cic.; u. nach dem Komparativ st. magis mit Positiv, vehementius quam
    ————
    caute, Tac. – regelmäßig auch im zweiten Gliede der Komparativ des Adi. u. Adv. (wo im Deutschen der Positiv steht), wenn angegeben werden soll, daß die erste Eigenschaft die zweite überwiegt, deutsch gew. mehr mit Positiv... als mit Positiv, longior quam latior, Cic.: libentius qu. verius, Cic. – durch eine Art Anakoluth beide Adii. im Positiv, indem die vergleichende Beziehung, die anfänglich nicht berücksichtigt wurde, nachträglich hinzugefügt wird (vgl. Passows griech. Handwörterb. unter ἤ), tacita bona est mulier quam loquens, mehr als eine, Plaut.: claris maioribus quam vetustis, mehr als von alten Ahnen, Tac. – ebenso in der Vergleichung zweier Subst., nec me mea ars, quam benevolentia perturbat, mehr als, Curt.: cedere loco consilii quam formidinis arbitrantur, mehr als der F., Tac. – in der Korrel. mit einem Superl. in der Bedeutung eines gesteigerten Compar., cum tyranno, quam qui umquam saevissimo, Liv. – nach den eine Vergleichung zulassenden Verben malle und pleon. magis malle, potius malle, s. malo: nach praestat, Caes. b. G. 7, 17, 4: nach statuo, Nep. Dat. 8, 1: nach probo, Tac. ann. 1, 58: nach volo, Liv. 3, 68, 11; 25, 29, 6. – nach den eine Vergleichung zulassenden Begriffen, wie nach aeque (ebenso), nach plus (mehr), supra (mehr), ultra (weiter), contra, secus, alius, aliter, alibi, dissimilis, diversus, s.d. WW. – mit ausgelassenem alius, ne quis
    ————
    Asiae rex sit quam ille, keiner (= kein anderer) als usw., Curt.: quid est compati, quam cum alio pati, was ist M. (anderes) als usw., Tert. – so auch nach Zahlbegriffen, haud centesimam partem laudat, quam etc., Plaut.: intra quintum, quam affuerat, diem, Suet.: ut vix dimidium, quam quod acceperat, tradiderit, Liv.: ferramenta duplicia, quam numerus servorum exigit, Colum. – endlich quam pro mit Ablat. eines Subst. nach Komparativen u. Zahlbegriffen, um anzugeben, daß der verglichene Ggstd. mit dem zur Vergleichung gezogenen im Mißverhältnisse steht, deutsch als im Verhältnis zu usw. als man nach Verhältnis des u. des usw. erwarten durfte, proelium atrocius quam pro numero pugnantium editur, Liv.: multiplex quam pro numero damnum est, Liv. – B) in der Korrelation mit Zeitbegriffen, als, nachdem, postero die od. postridie quam etc., Cic.: pridie quam etc., Cic.: saeculis multis ante, quam etc., Cic.: venerunt post diem sextum, quam etc., Cic. fil.: septimo die, quam etc., Liv. – II) außer der Korrelation, zur Bezeichnung des Grades, wie, in welchem Grade, wie sehr, wie wenig, wie so gar nicht, a) in indirekter Rede, α) bei Advv. u. Adii.: memoriā tenetis, quam valde admurmurarint, Cic.: nescis, quam magnum flagitium admiseris, Petron.: quam sint morosi, qui amant, vel ex hoc intellegi potest, Cic.: ut illud, quod cupiat, ostendatur, quam leve, quam contem-
    ————
    nendum, quam nihil (wie wenig wert) sit omnino, Cic. – β) bei Verben: nescis, quam doleam, Ter.: illuc intendenda mens, quam omnia ad victoriam spectent, Quint. – attende iam, quam ego defugiam auctoritatem consulatus mei, wie wenig ich meine konsularische Wirksamkeit verleugne, Cic. – b) in der Frage u. im Ausruf, α) bei Advv. u. Adii.: quasi ego, quam dudum? rogem, Ter.: quam multum? Quint. – quam cito illa omnia ex laetitia et voluptate ad luctum et lacrimas recĭderunt! Cic.: quam nihil est totus homuncio! wie so gar nichts, Petron.: quam nihil praetermittis in consilio dando! Cic.: quam multa quam paucis! Cic. – β) bei Verben: quam gaudeo! Ter.: quam timeo, quorsum evadas! Ter.: ut se accusari nolunt, quam cupiunt laudari! Cic.: quam hoc non curo! wie wenig kümmere ich mich darum! Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quam

  • 11 comparativus

    comparātīvus, a, um (2. comparo), zur Vergleichung geeignet od. dienend, I) als rhet. t. t., auf Vergleichung beruhend, vergleichend, komparativ, iudicatio, Cic.: genus causae (Ggstz. simplex), Quint.: sententiae, Isid. – II) als gramm. t. t.: a) c. casus, der Ablativ, Gramm. – b) c. gradus od. absol. comparativus, der Komparativ, Gramm. u. Eccl.: c. vocabulum neutrum, im Komparativ stehend, Gell.: u. so comparativa, im Komparativ stehende Wörter, Komparative (Ggstz. absoluta), Quint. 9, 3, 19.

    lateinisch-deutsches > comparativus

  • 12 comparativus

    comparātīvus, a, um (2. comparo), zur Vergleichung geeignet od. dienend, I) als rhet. t. t., auf Vergleichung beruhend, vergleichend, komparativ, iudicatio, Cic.: genus causae (Ggstz. simplex), Quint.: sententiae, Isid. – II) als gramm. t. t.: a) c. casus, der Ablativ, Gramm. – b) c. gradus od. absol. comparativus, der Komparativ, Gramm. u. Eccl.: c. vocabulum neutrum, im Komparativ stehend, Gell.: u. so comparativa, im Komparativ stehende Wörter, Komparative (Ggstz. absoluta), Quint. 9, 3, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comparativus

  • 13 Имя прилагательное

    Слабое склонение Schwache Deklination
    Степени сравнения имён прилагательных Vergleichsformen / Steigerungsformen / Komparation der Adjektive
    Элатив Der Elativ

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Имя прилагательное

  • 14 Степени сравнения имён прилагательных

    Vergleichsformen / Steigerungsformen / Komparation der Adjektive
    Прилагательные имеют следующие степени и формы сравнения:
    1. Положительную степень (der Positiv / die Grundstufe / gleicher Grad; der Positiv – лат. gradus positivus положительная степень, positivus от ponere класть, ставить):
    groß - большой и т.д.
    2. Сравнительную степень (der Komparativ / die Mehr-/Höherstufe / 1. Steigerungsstufe / ungleicher Grad; der Komparativ – лат. gradus comparativus сравнительная степень; comparativus от compare сравнивать, сопоставлять):
    größer als - бóльший чем и т.д.
    3. Превосходную степень (der Superlativ / die Meist-/Höchststufe / 2. Steigerungsstufe / höchster Grad; der Superlativ – лат. gradus superlativus превосходная степень; superlativus от superferre носить через, переносить):
    der größte - самый большой и т.д.
    4. Элатив (абсолютная превосходная степень) (der Elativ / der absolute Superlativ / sehr höher Grad; der Elativ – лат. gradus elativus элатив, абсолютная превосходная степень, elativus от efferre выносить, поднимать, возвышать):
    größte - величайший
    Однако не все прилагательные могут образовывать степени сравнения.
    Не образуют степеней сравнения те прилагательные, которые обозначают признак, неспособный проявляться в большей или меньшей степени, в том числе прилагательные выражающие:
    • „абсолютное“ состояние:
    blind слепой, lebendig живой, nackt голый, stumm немой, taub глухой, tot мёртвый
    • наивысшую или наименьшую степень:
    erstklassig первоклассный, ideal идеальный, всеобщий, maximal максимальный, minimal минимальный, optimal оптимальный, total тотальный, voll полный и др.
    Однако несмотря на это иногда можно встретить форму превосходной степени этих прилагательных, так как по определённым причинам (например, в рекламе) значение этой наивысшей или наименьшей степени должно быть усилено:
    erstklassigste Ausführung - первоклассное исполнение
    minimalster Verschleiß - минимальнейший износ
    vollste Diskretion - полнейшая секретность
    zu meiner vollster Zufriedenheit - к моему полнейшему удовлетворению
    Последняя встречающаяся в справках с прежнего места работы формулировка особенно и с юридической точки зрения спорны. Все приведенные примеры не следует необдуманно употреблять.
    Возможно образование степеней сравнения некоторых прилагательных, выражающих наивысшую или наименьшую степень, например, leer пустой, still тихий:
    Das Kino war heute leerer als gestern. - Сегодня кинотеатр был более пустым чем вчера.
    In den stillsten Stunden der Nacht. - В самые тихие ночные часы.
    • очень высокую степень качества с помощью словообразовательных средств. Речь идёт о составных прилагательных, первым компонентом которых являются существительные (в отдельных случаях прилагательные):
    blitzschnell молниеносно, butterweich мягкий как масло, knochentrocken сухой как кость, mordsschwer ужасно тяжёлый, steinhart твёрдый как камень
    • форму предмета:
    dreieckig треугольный, kegelförmig конусообразный, quadratisch квадратный, rund круглый
    • пространственные / местные отношения (они употребляются только в качестве определения (см. п. г, с. 245-246):
    dortig местный, hiesig здешний и др.
    • определённые методы / способы или состояния:
    mündlich устно, schriftlich письменно, sterblich смертный  и др.
    • материал, из которого сделан предмет (см. п. в, с. 245):
    golden золотой, hölzern деревянный, seiden шёлковый
    • национальную, географическую и иную принадлежность:
    аmerikanisch американский, englisch английский, deutsch немецкий, privat частный, väterlich отцовский, staatlich государственный и др.
    В переносном значении прилагательные, указанные в последних двух пунктах, (обозначая качество) могут иметь форму степени сравнения:
    Er ist hölzerner als sein Bruder. - Он неповоротливее чем его брат.
    Väterlicher als er konnte keiner sein. - Лучшим отцом чем он никто не мог быть.
    • цвета из числа несклоняемых прилагательных, а также обычно (склоняемые) составные прилагательные, обозначающие оттенки:
    lila лиловый, rosa розовый; dunkelrot тёмно-красный, kaffeebraun кофейного цвета и др.
    Невозможно образование степеней сравнения прилагательных:
    • употребляющиеся только в качестве именной части сказуемого (см. п. 2, с. 256):
    • отрицающих содержащееся в его основе возможное действие или что-либо другое:
    ungelöst нерастворимый (отрицается lösen растворять), unrettbar погибший; пропащий (разг.); unverlierbar неотъемлемый и др.
    • оканчивающихся на - los и отрицающих то, что называется в его основе, и имеющих конкретное содержание:
    bargeldlos безналичный, kinderlos бездетный, obdachlos бездомный
    Если это содержание менее конкретно, то возможно образование степеней сравнения:
    die fruchtloseste Diskussion - самая бесплодная дискуссия
    Lieblosere Briefe gab es nicht. - Бессердечнее писем не было.
    Некоторые прилагательные на - los могут иметь форму сравнительной степени (кроме случаев полного отрицания) в переносном значении при сравнении:
    Die Straße ist lebloser als gestern. - Улица менее оживленная чем вчера.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Степени сравнения имён прилагательных

  • 15 zu

    zu, I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen, 1) zur Angabe bes ruhigen Befindens an einem Orte: in (mit Abl.). – hier zu Lande, in nostra terra; apud nos. – Beiden Städtenamen darf aber garkeine Präposition stehen, sondern bei denen derersten u. zweiten Deklination im Singular steht der Genetiv, bei den übrigen der Ablativ, z.B. zu Rom, Romae: zu Athen, Athenis: zu Karthago, Carthagine. – Ebenso wird auch domus behandelt, z.B. zu Hause, domi: ist der Bruder zu Hause? domine est frater? – Auf den Schildern der Wirtshäuser heißt »zu« im Latein. ab mit Abl., z.B. zum Hahn, a gallo gallinaceo (Inscr.). – 2) zur Angabe der Richtung nach einem Punkte hin: ad. – in mit Akk. (nach... hin, in etc.). – einen zu jmd. führen, alqm ad alqm adducere. bis zu, usque ad.von... bis zu, ab... (usque) ad. – B) zur Angabe des Gegenstandes oder des Zieles, auf das eine Handlung gerichtet ist: ad. – in mit Akk. (nach... hin). – zu Gott beten, ad deum precari: zu etw. sich rüsten, se parare ad alqd. – Erhält ein Substantiv [2796] durch »zu« seine nähere Bestimmung, so wird im Latein. ein bloßer Genetiv gesetzt, z.B. die Liebe zum Leben, amor vitae. – C) zur Angabe der Verbindung, des Nebeneinanderseins: ad (z.B. alqd ad panem adhibere). – cum (zugleich mit, z.B. alqd cum pane edere). – D) zur Angabe des Zweckes, der Bestimmung: ad (z.B. ad alqd natum esse). – in mit Akk. (für, z.B. in usum alcis). – cum (unter, zur Angabe der gleichzeitigen oder unmittelbaren Wirkung und Folge, die etwas Bezwecktes hat, z.B. cum magna mea laetitia). – Auch durch den bloßen Dativ auf die Frage »wozu?« z.B. zu Hilfe kommen, auxilio venire. – Erhält ein Substantiv durch »zu« seine nähere Bestimmung, so steht der bloße Genetiv, z.B. Stoff zu Späßen, materia iocorum: Apparat zur Städtebelägerung, apparatus oppugnandarum urbium. – Zuw., wenn »zu« = bestimmt zu, steht destinatus mit Dat., z.B. Steine zum Tempel des kapitolinischen Jupiter, lapides templo Capitolini Iovis destinati. – E) zur Bezeichnung des Übergangs aus dem einen Zustande in den andern: in mit Akk. – zu Stein werden, in lapidem verti od. mutari. – Bei den Verben »wählen, erwählen, ernennen, machen«, wird »zu« nicht besonders übersetzt, sondern man setzt im Aktiv den bloßen Akkusativ, im Passiv den bloßen Nominativ, z.B. jmd. zum König erwählen, alqm regem creare: er wurde zum Konsul erwählt, consul creatus est: sich jmd. zum Feinde machen, alqm sibi inimicum reddere. – Dasselbe Verhältnis tritt ein bei den Verben »werden« und »nehmen« und ähnlichen, z.B. ich werde zum reichen Manne, dives fio: eine zur Gemahlin nehmen, alqam uxorem ducere. – Ost drücken die Lateiner dieses Verhältnis durch ein einziges Verbum aus, z.B. ich will zum Lügner werden, wenn etc., mentiar, si etc. – F) zur Angabe von unbestimmten Zeitverhältnissen: durch den bloßen Ablativ ohne Präposition, z.B. zur Zeit des Sommers, aestate; aestivo tempore: zur Zeit der Regierung des Servius Tullius, regnante Servio Tullio. – G) zur Angabe der Art und Weise oder zur Umschreibung von Adverbialbestimmungen. Hier brauchen die Lateiner meistens Adverbia, z.B. zur Genüge, affatim: zum Überfluß, abundanter: zum ersten, zum erstenmal, primum: zum letzten, zum letztenmal, extremum; ad extremum.

    II) als Adverbium, elliptisch, z.B. die Tür ist zu (geschlossen), porta clausa est. – nur zu! move te ocius! (rühr dich rascher! geh zu! Komik.); move manus, propera! (rühr die Hände, beeile dich! Komik.).

    III) als Partikel: A) als Steigerungspartikel = allzu, nimis. nimium (zu sehr, z.B. nimis magnus: u. nimium vetus). – extra od. ultra modum (über die Maßen, z.B. ex tra od. ultra modum verecundum esse). – Nicht selten auch durch parum (zu wenig) mit dem dem deutschen entgegengesetzten Adjektiv, z.B. zu schmal, parum latus: zu kurze Zeit, parum diu. – Häufig liegt dieser Begriff schon in dem Positiv, bes. bei solchen Adjektiven, die den Begriff der Größe u. des Raumes haben, z.B. es würde zu lang oder zu weitläufig sein, longum [2797] est: zu spät, serus: zu früh: maturus. – Aber bei Vergleichung zweier Begriffe steht der Komparativ, z.B. Themistokles lebte zu frei, Themistocles liberiusvivebat: ich kenne dich zu gut, als daß ich an deinem guten Willen zweifeln sollte, melius te novi quam ut de voluntate tua dubitare possim: zu gutwillig, iusto facilior. nicht zu, non nimis. non nimium (nicht zu sehr, z.B. non nimis saepe); modice (mäßig, z.B. modice vetus vinum). – B) als Partikel in Verbindung mit dem Infinitiv. In den meisten Verbindungen dieser Art gebrauchen die Lateiner den bloßen Infinitiv, z.B. er pflegt um diese Zeit zu lesen, hoc tempore aliquid legere consuevit: er hörte auf zu sprechen, loqui desiit. – Wird durch »zu« die Absicht einer Handlung angegeben, so steht ut mit dem Konjunktiv od. ad mit dem Partizipium Futuri Passivi oder das Partizipium Futuri Passivi, z.B. er hat mir das Buch zu lesen gegeben, dedit mihi hunc librum legendum. – Nach den Verben der Bewegung steht, wenn die Absicht der Bewegung durch ein folgendes Verbum mit »zu« angegeben wird, das Supinum auf um, z.B. ich kam, dich zu bitten, veni te rogatum. – od. wenn das Supinum nicht gebildet werden kann, so wählt man eine der eben angegebenen Wendungen. – Nach den Verben »sein« und »haben«, wo »zu« eine Notwendigkeit ausdrückt, gebrauchen die Lateiner die umschreibende Form mit dem Futurum Passivi, z.B. es ist zu fürchten, timendum est: die Götter sind zu verehren, di colendi sunt. – Nach Substantiven enthält der mit »zu« folgende Satz den Ergänzungsbegriff des erstern und man gebraucht dann den Genetiv des Gerundiums, z.B. die Begierde zu kämpfen, cupiditas certandi. – Nach vielen Adjektiven steht »zu« mit einem Infinitiv, um dadurch anzugeben, in welcher Rücksicht oder inwiefern das Adjektiv dem Substantiv, dessen Beiwort es ist, zukomme; in diesem Falle folgt das Supinum auf u od. ad m. Akk. des Gerundiums, z.B. schwer zu verstehen, difficilis intellectu od. ad intellegendum. – Nach dignus u. indignus folgt oft auch qui mit Konj., z.B. er ist würdig gelobt zu werden, dignus est, qui laudetur. – Davon vielen Verben das Supinum auf u nicht gebildet werden kann, so muß man für diese Beziehung eine Umschreibung mit ad und dem Gerundium wählen, z.B. der Schmerz, der schwer zu ertragen ist, dolor difficilis perpessu; dolor difficilis ad patiendum tolerandumque.

    siehe Alle unter diesem Artikel nicht besonders angegebenen Verbindungen mit »zu« suche man unter dem Substantiv, Adjektiv, Adverb und Verbum, von dem »zu« oder das von »zu« abhängig ist.

    deutsch-lateinisches > zu

  • 16 spät

    spät, serus (zu spät wachsend, eintretend, z.B. fici: u. gratulatio: u. paenitentia). – serotĭnus (spät eintretend, spät reisend, pluvia: u. fici, uvae). – tardus (durch Verzug spät kommend oder sich zeigend, länger ausbleibend als gewöhnlich, z.B. poena). – posterior. inferior (nach dem Vorhergehenden kommend, der Ordnung, der Zeit nach, z.B. dies inferiores od. posteriores: u. scriptores posterioris temporis). – aetate posterior od. inferior. aetatis inferioris (dem Alter, der Zeit nach nach andern kommend, später lebend etc., z.B. scriptores aetate posteriores od. inferiores). – die sp. Nachwelt, die sp. Nachkommen, posteritas infinita: posteritas omnium saeculorum. Adv.sero (nicht zu rechter, gehöriger Zeit. Der Komparativ serius steht entweder in Vergleichungen, z.B. um zwei Tage später oder zu spät, biduo serius; od. er hat limitierende Kraft = etwas zu spät, wie Caes. b. c. 3, 8, 2). – tarde (mit Verzug, nach längerer Zeit als gewöhnlich). – vesperi (abends). – zu spät, sero; post tempus: allzu spät, nimis sero. – ziemlich spät, sero admodum. – sehr spät, sero; tardissime (nach langem Verzug). – pervesperi (sehr spät abends). – spät am Tage, multo die; im Zshg. auch sero (bei Cicero u. Cäsar nie sero diei); erstsp. am Tage, multo denique die: es war schon sp. am Tage., multa iam dies erat: sp. in der Nacht, multā nocte: bis sp. in die Nacht hinein, bis in die späte Nacht hinein, ad od. in multam noctem: es ist zu sp., serum est; sero est. später, posterius (in der nachmaligen Zeit, die nach der vorhergehenden kommt). – postea. post (nachher). – einige Jahre sp. (nachher), post aliquot annos; aliquot annis post: bedeutend später, aliquanto post; postea aliquanto: drei Jahre später, triennio post (drei Jahre nachher); triennio tardius, quam debueram (drei Jahre nach Verlauf der Zeit, wo ich eigentlich schon gesollt hätte): Thucydides lebte etwas später, Thucydides erat paulo aetate posterior: wenn Thucydides später gelebt hätte (als er wirklich gelebt hat), Thucydides si posterius fuisset: in eine spätere Zeit fallen, inferiorem esse aetate.

    deutsch-lateinisches > spät

  • 17 collatio

    collātio, ōnis, f. (confero), das Zusammenbringen, I) eig.: a) das vereinigende, die Vereinigung, Verbindung, signorum collationes, das (jedesmalige) Zusammengeraten im Kampfe, das Handgemeinwerden (wie συμβολή, συμβολαί), Cic. de or. 1, 210. – c. centuriarum, bei der Abstimmung, Cic. de tog. cand. fr. 5. p. 21 K. ( bei Ascon. p. 76, 18 K.). – quod ipsi appellant τών διὰ τεσσάρων συμφωνίαν, quae fit collatione quaternarii numeri, Gell. 3, 10, 13: optimae (hyacinthi) sunt, quae in collatione (wenn man sie mit demselben in Verb. bringt) aurum albicare quādam argenti facie cogunt, Plin. 37, 126: bildl., ubi facta erit collatio nostrarum malitiarum, Plaut. mil. 941. – b) das beitragende, α) das Beitragen, das Beisteuern zu einer Abgabe, stipis aut decimae, Liv.: tributo collatio facta, Liv.: nihil de collatione dicere, stipis verius, quam decumae, Liv. – β) die Beisteuer, der Beitrag zu einem Geldgeschenk an den Kaiser (s. Schwarz Plin. pan. 41, 1. Heß Tac. Germ. 29, 4), omnem collationem palam recusare, Suet.: collationes non recipere modo, verum et efflagitare, Suet.: collationes remittere, Plin. pan.: oneribus et collationibus eximi, Tac. – m. Ang. wozu? durch in u. Akk., collationes in alimoniam atque dotem puellae recipere, Suet. – γ) coll. populi, ein Geldbeitrag von seiten des Volks, gesammeltes Geld, wovon der aerarius missus (s. aerārius no. II, A) bestritten wurde, Serv. Verg. georg. 3, 18. – II) übtr., das vergleichende, die Zusammenstellung, die Vergleichung, α) übh., totius, Sen.: meritorum, temporis, praemii, Quint.: multorum codicum vetustiorum, Augustin. c. Faust. 32, 16 extr.: rationum (Vernunftgründe), Cic.: rationis, Verhältnisbestimmung, Analogie, Cic.: in collatione reliquarum (legionum), bei angestellter V. mit den andern, wenn man die andern mit ihr verglich, Hirt. b. G.: cultos mores incultae barbariae collatione superari, Iustin.: c. rerum saepe factarum inter se, die analogisierende Z., Sen. ep. 120, 4: quae est in ista collatione similitudo? Cic.: dah. collatione alcis rei, im Vergleich mit etwas, editi montes, quorum altitudo totius mundi collatione consumitur (in ein Nichts verschwindet), Sen. nat. quaest. 4, 11, 3. – β) als philos. t. t., coll. rationis u. bl. collatio, die Verhältnisbestimmung, die Analogie, Cic. de fin. 3, 33; Tusc. 4, 27. Sen. ep. 120, 4. – γ) als rhet. t. t. = παραβολή, die Vergleichung, das Gleichnis, Cic. de inv. 1, 49; vgl. Quint. 5, 11, 23. – δ) als gramm. t. t., der Vergleichungsgrad, Cledon. (V) 38, 8 K.: c. secunda, der Komparativ, tertia, der Superlativ, Fest. p. 181 (a), 28.

    lateinisch-deutsches > collatio

  • 18 collatio

    collātio, ōnis, f. (confero), das Zusammenbringen, I) eig.: a) das vereinigende, die Vereinigung, Verbindung, signorum collationes, das (jedesmalige) Zusammengeraten im Kampfe, das Handgemeinwerden (wie συμβολή, συμβολαί), Cic. de or. 1, 210. – c. centuriarum, bei der Abstimmung, Cic. de tog. cand. fr. 5. p. 21 K. ( bei Ascon. p. 76, 18 K.). – quod ipsi appellant τών διὰ τεσσάρων συμφωνίαν, quae fit collatione quaternarii numeri, Gell. 3, 10, 13: optimae (hyacinthi) sunt, quae in collatione (wenn man sie mit demselben in Verb. bringt) aurum albicare quādam argenti facie cogunt, Plin. 37, 126: bildl., ubi facta erit collatio nostrarum malitiarum, Plaut. mil. 941. – b) das beitragende, α) das Beitragen, das Beisteuern zu einer Abgabe, stipis aut decimae, Liv.: tributo collatio facta, Liv.: nihil de collatione dicere, stipis verius, quam decumae, Liv. – β) die Beisteuer, der Beitrag zu einem Geldgeschenk an den Kaiser (s. Schwarz Plin. pan. 41, 1. Heß Tac. Germ. 29, 4), omnem collationem palam recusare, Suet.: collationes non recipere modo, verum et efflagitare, Suet.: collationes remittere, Plin. pan.: oneribus et collationibus eximi, Tac. – m. Ang. wozu? durch in u. Akk., collationes in alimoniam atque dotem puellae recipere, Suet. – γ) coll. populi, ein Geldbeitrag von seiten des Volks, gesammeltes Geld, wovon der aerarius missus
    ————
    (s. aerarius no. II, A) bestritten wurde, Serv. Verg. georg. 3, 18. – II) übtr., das vergleichende, die Zusammenstellung, die Vergleichung, α) übh., totius, Sen.: meritorum, temporis, praemii, Quint.: multorum codicum vetustiorum, Augustin. c. Faust. 32, 16 extr.: rationum (Vernunftgründe), Cic.: rationis, Verhältnisbestimmung, Analogie, Cic.: in collatione reliquarum (legionum), bei angestellter V. mit den andern, wenn man die andern mit ihr verglich, Hirt. b. G.: cultos mores incultae barbariae collatione superari, Iustin.: c. rerum saepe factarum inter se, die analogisierende Z., Sen. ep. 120, 4: quae est in ista collatione similitudo? Cic.: dah. collatione alcis rei, im Vergleich mit etwas, editi montes, quorum altitudo totius mundi collatione consumitur (in ein Nichts verschwindet), Sen. nat. quaest. 4, 11, 3. – β) als philos. t. t., coll. rationis u. bl. collatio, die Verhältnisbestimmung, die Analogie, Cic. de fin. 3, 33; Tusc. 4, 27. Sen. ep. 120, 4. – γ) als rhet. t. t. = παραβολή, die Vergleichung, das Gleichnis, Cic. de inv. 1, 49; vgl. Quint. 5, 11, 23. – δ) als gramm. t. t., der Vergleichungsgrad, Cledon. (V) 38, 8 K.: c. secunda, der Komparativ, tertia, der Superlativ, Fest. p. 181 (a), 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > collatio

  • 19 comparatio

    1. comparātio, ōnis, f. (1. comparo), die Beschaffung, Anschaffung, Bereitung, Stiftung, Instandsetzung, Zurüstung, a) mater. Ggstde.: c. veneni, Liv.: c. anxia divitiarum, Val. Max.: suffragatorum, testium, Cic.: frumentorum od. frumentaria, Anschaffung = Ankauf, Trai. in Plin. ep. u. spät. ICt.: so auch servorum, ICt. – b) abstr. Ggstde.: comparatio disciplinaque dicendi, Cic.: c. amicitiae novae, Sen.: voluptatis, Cic.: novi belli, Cic.: pugnae, Auct. b. Afr.: criminis, das Beschaffen von allerlei Unterlagen zur Klage, Cic. Clu. 191 (versch. von dem rhet. t. t. unter 2. comparatio no. II, 2, b, α). – quibus ego ita credo, ut nihil de mea comparatione deminuam, daß ich nichts an der Zurüstung zu meiner Verteidigung fehlen lasse, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 5. § 16.
    ————————
    2. comparātio, ōnis, f. (2. comparo), die Begleichung, I) eig., die Verbindung des Gleichen mit Gleichem, a) lebl. Ggstde., u. zwar pass., die gleiche Stellung, das gleiche Verhältnis, cum solis et lunae et quinque errantium ad eandem inter se comparationem confectis omnium spatiis est facta conversio, zu derselben Stellung gegeneinander, Cic. de nat. deor. 2, 51. – als Übersetzung von ἀναλογία, Cic. Tim. 13 u. 15: Plur., horologiorum ex aqua comparationes (Verhältnisse), Vitr. 9, 8, 4. – b) leb. Wesen, das Zusammenpaaren, item custodiendum est, ne in comparatione (boum) vel staturā vel viribus impar cum valentiore iungatur, Col. 6, 2, 13. – II) übtr.: 1) die Ausgleichung der Amtsgeschäfte (publiz. t. t.), provincia sine sorte, sine comparatione, extra ordinem data, Liv. 6, 30, 3. – 2) die Vergleichung, der Vergleich, a) übh. (sowohl act. als pass.), m. Genet., utilitatum, Cic.: maiorum, minorum, parium, Cic.: similium, Quint.: omnium ante actorum (triumphorum) comparationem amplitudine vincere, Vell.: omnem comparationem feritatis excedere, Quint.: comparatio militum generis armorumque fit, es wird ein V. angestellt, Liv.: in comparatione beneficii, Sen.: ex comparatione regis novi, Curt. (vgl. Bünem. Lact. 7, 15, 7): de maioris periculi ratione, Ps. Quint. decl.: cuius ad comparationem, Ps. Quint. decl.: u. comparatione
    ————
    eius, Plin. (vgl. Mützell Curt. 3, 11 [28], 20). – mit folg. indir. Fragesatz, comparatio, quibus plurimum sit tribuendum, Cic.: comparatio, uter melior uterve utilior (sit), Quint.: eorum autem ipsorum, quae honesta sunt, potest incidere saepe contentio et comparatio, de duobus honestis utrum honestius, Cic. – mit cum u. Abl., c. orationis suae cum scriptis alienis, Cic. – absol., aliquam comparationem habere, einigermaßen einen Vergleich zulassen (v. Dingen), Cic.: nullius exempli capere comparationem, keinen V. zulassen (v. Gott), Tert.: non audere in comparationem se demittere, sich in einen V. einlassen (v. einer Pers.), Suet.: magnitudo habet motum incertum; comparatio illam aut tollit aut deprimit, das relative Verhältnis, Sen. ep. 43, 2. – in comparatione, Cic.: sub comparatione, Ps. Quint. decl.: sine comparatione, Cic. u. Sen.: amplificatio, quae fit per comparationem, Quint. – b) insbes.: α) (als rhet. t. t.) c. criminis, die vergleichsweise Gegenüberstellung eines Verbrechens und einer edlen Handlung, derentwegen das Verbrechen begangen wurde, Cornif. rhet. 1, 24 u. 25. Cic. de inv. 1, 15 u. 2, 72 (versch. v. comparatio criminis unter 1. comparatio no. b). – β) (als gramm. t. t.) der Vergleichungsgrad, der Komparativ (Ggstz. superlatio, der Superlativ), im Sing. u. Plur., Quint. 1, 5, 45. Charis. 112, 14 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comparatio

  • 20 comparatio [2]

    2. comparātio, ōnis, f. (2. comparo), die Begleichung, I) eig., die Verbindung des Gleichen mit Gleichem, a) lebl. Ggstde., u. zwar pass., die gleiche Stellung, das gleiche Verhältnis, cum solis et lunae et quinque errantium ad eandem inter se comparationem confectis omnium spatiis est facta conversio, zu derselben Stellung gegeneinander, Cic. de nat. deor. 2, 51. – als Übersetzung von ἀναλογία, Cic. Tim. 13 u. 15: Plur., horologiorum ex aqua comparationes (Verhältnisse), Vitr. 9, 8, 4. – b) leb. Wesen, das Zusammenpaaren, item custodiendum est, ne in comparatione (boum) vel staturā vel viribus impar cum valentiore iungatur, Col. 6, 2, 13. – II) übtr.: 1) die Ausgleichung der Amtsgeschäfte (publiz. t. t.), provincia sine sorte, sine comparatione, extra ordinem data, Liv. 6, 30, 3. – 2) die Vergleichung, der Vergleich, a) übh. (sowohl act. als pass.), m. Genet., utilitatum, Cic.: maiorum, minorum, parium, Cic.: similium, Quint.: omnium ante actorum (triumphorum) comparationem amplitudine vincere, Vell.: omnem comparationem feritatis excedere, Quint.: comparatio militum generis armorumque fit, es wird ein V. angestellt, Liv.: in comparatione beneficii, Sen.: ex comparatione regis novi, Curt. (vgl. Bünem. Lact. 7, 15, 7): de maioris periculi ratione, Ps. Quint. decl.: cuius ad comparationem, Ps. Quint. decl.: u. comparatione eius, Plin. (vgl. Mützell Curt. 3, 11 [28], 20). – mit folg. indir. Fragesatz, comparatio, quibus plurimum sit tribuendum, Cic.: comparatio, uter melior uterve utilior (sit), Quint.: eorum autem ipsorum, quae honesta sunt, potest incidere saepe contentio et comparatio, de duobus honestis utrum honestius, Cic. – mit cum u. Abl., c. orationis suae cum scriptis alienis, Cic. – absol., aliquam comparationem habere, einigermaßen einen Vergleich zulassen (v. Dingen), Cic.: nullius exempli capere comparationem, keinen V. zulassen (v. Gott), Tert.: non audere in comparationem se demittere, sich in einen V. einlassen (v. einer Pers.), Suet.: magnitudo habet motum incertum; comparatio illam aut tollit aut deprimit, das relative Verhältnis, Sen. ep. 43, 2. – in comparatione, Cic.: sub comparatione, Ps. Quint. decl.: sine comparatione, Cic. u. Sen.: amplificatio, quae fit per comparationem, Quint. – b) insbes.: α) (als rhet. t. t.) c. criminis, die vergleichsweise Gegenüberstellung eines Verbrechens und einer edlen Handlung, derentwegen das Verbrechen begangen wurde, Cornif. rhet. 1, 24 u. 25. Cic. de inv. 1, 15 u. 2, 72 (versch. v. comparatio criminis unter 1. comparatio no. b). – β) (als gramm. t. t.) der Vergleichungsgrad, der Komparativ (Ggstz. superlatio, der Superlativ), im Sing. u. Plur., Quint. 1, 5, 45. Charis. 112, 14 sqq.

    lateinisch-deutsches > comparatio [2]

См. также в других словарях:

  • der Komparativ — (lat.) 1. Vergleichsstufe des Adjektivs …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Komparativ — Sm (Steigerungsstufe des Adjektivs) per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. comparātīvus, zu l. comparāre gegenüberstellen, gleichstellen , zu l. compār gleich , zu l. pār und l. con . Der Komparativ beruht auf einem Vergleich …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Komparativ — der Komparativ, e (Grundstufe) erste Steigerungsstufe beim Adjektiv und Adverb Beispiele: Das Adjektiv steht im Komparativ. Der Komparativ von gut ist besser …   Extremes Deutsch

  • Komparativ — Die Komparation (von lat. comparare „vergleichen“) ist in der Sprachwissenschaft die Steigerung von Adjektiven und Adverbien. Inhaltsverzeichnis 1 Stufen 2 Komparation im Deutschen 2.1 Steigerung zusammengesetzter Adjektive …   Deutsch Wikipedia

  • Komparativ — Kọm·pa·ra·tiv [ f] der; s, e; Ling; eine (Steigerungs)Form des Adjektivs oder Adverbs, die eine Zunahme von Qualität, Quantität o.Ä. ausdrückt: ,,leiser ist der Komparativ zu ,,leise || NB: ↑Superlativ …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Komparatīv — (lat.), vergleichend; als Substantiv der erste Steigerungsgrad der Adjektiva etc. (s. Komparation) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Komparativ — Komparativ: Der grammatische Terminus für »Vergleichsstufe (als Steigerungsstufe des Adjektivs)« ist aus lat. (gradus) comparativus »zum Vergleichen geeigneter Steigerungsgrad« entlehnt. Das zugrunde liegende Verb lat. comparare »gleichmachen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Der von Kürenberg — (Große Heidelberger Liederhandschrift, Anfang 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gebrauch des Adjektivs im Satz — § 87. Das Adjektiv wird im Satz attributiv und prädikativ sowie als prädikatives Attribut gebraucht. Das gilt auch für die Adjektive im Komparativ und Superlativ. Seinem Wesen entsprechend, steht das Adjektiv meist als Attribut bei einem… …   Deutsche Grammatik

  • Komparativ — Kọm|pa|ra|tiv 〈a. [ ′ ] m.; Gen.: s, Pl.: e [ və]; Gramm.〉 erste Steigerungsstufe der Komparation, die angibt, dass eine Eigenschaft einer Sache in größerem Maße zukommt als einer anderen, Mehrstufe [Etym.: <lat. (gradus) comparativus »dem… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Komparativ-statische Analyse — Komparative Statik ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft. Man versteht darunter den Vergleich mehrerer Gleichgewichtszustände. Hierbei werden normalerweise ein Start und ein Zielzustand (hypothetischer Zustand) gegenübergestellt, zum… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»